Leopold Trepper

Leopold Trepper:

Leopold Trepper (Pseudonyme: Leiba Domb, Jean Gilbert, Adam Mikler, Otto, "Grand Chef"), geb.1904 in der galizischen Kleinstadt Neumarkt (heute: Nowy Targ) war als Jugendlicher Funktionär der zionistischen Jugend­organisation Haschomer Hazaïr und strebte als begeisterter Anhänger der Oktober­revolution eine enge Zusammen­arbeit mit der polnischen KP an. 1924 Aus­wanderung nach Palästina, wo er an der Gründung der proarabisch orientierten kommunistischen Gruppe Ischud beteiligt war; Ziel war die Schaffung einer Einheitsfront von Juden und Arabern gegen die englische Besatzungsmacht. Seit 1925 Mitglied der KP Palästinas, wurde Trepper seit 1927 mehrmals von den englischen Kolonialbehörden verhaftet und 1929 schließlich ausgewiesen; anschließend Aufenthalte in Frankreich und der Sowjetunion. 1938 baute Leopold Trepper in Brüssel die Zentrale der anti­faschistischen Geheimdienst­organisation Rote Kapelle auf (Tarnfirmen: The Foreign Excellent Trench-Coat, später Simexco und Simex), die die sowjetische Führung über die deutschen Kriegsvorbereitungen und insb. über den deutschen Angriffsplan 1941 informierte. Am 24. November 1942 wurde er in Paris von der Gestapo verhaftet, konnte aber im September 1943 fliehen. Nach dem Krieg Rückkehr in die Sowjetunion, dort aufgrund erfundener Beschuldigungen Verhaftung und Inhaftierung bis zu Stalins Tod. 1973 emigrierte Trepper nach Israel, wo er seine Autobiographie abschloß und dazu äußerte: "Heute – endlich – habe ich nichts mehr zu verbergen; heute will ich nur noch das eine: über die fünfzig Jahre meines politischen Kampfes die Wahrheit sagen. Hier ist sie, die Wahrheit..." Trepper starb am 19.01.1982 in Jerusalem.


Ausgewählte Werke des Autors:
Die Wahrheit

Top